Geschichten aus bewegten Zeiten.
Wolltest du schon immer wissen, was eine Hellebarde eigentlich so alles kann – außer gut an der Wand aussehen? Oder warum das, was heute als Fechten bekannt ist, mit dem „echten“ Fechten früherer Jahrhunderte kaum etwas gemein hat?
Dann ist dieser Rundgang genau das Richtige!
Erfahre, was es hieß, als einfacher Bürger in einer Zeit zu leben, in der Europa alles andere als friedlich war. Was hat es mit dem Lauenburger Schloss auf sich – und warum ist davon heute nicht mehr allzu viel zu sehen? Welche Rolle spielten die Lauenburgischen Herzöge in den großen Wirren ihrer Zeit?
Antworten gibt's vom Experten direkt aus der Vergangenheit – wortgewaltig, unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern.
Doch Vorsicht, wackere Bürgerinnen und Bürger:
Zartbesaitete Gemüter seien gewarnt – es geht nicht zimperlich zu, wenn der Leibwächter aus dem Nähkästchen plaudert. Aber keine Sorge: Auch Freundinnen und Freunde der gepflegten Anekdote und des historischen Schmunzelns kommen garantiert auf ihre Kosten.
Bitte meldet euch sich bis spätestens 2 Tage vor Rundgang an.
März-Oktober bis 18.00 Uhr / November - Februar bis 16.00 Uhr in der Tourist-Information an. Telefon: 04153 - 59 09 220 oder per E-Mail: touristik@lauenburg.de
Treffpunkt: 14:30 Uhr Am Schlossturm (Amtsplatz)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 10,00 € (Erwachsene)
Für Kinder ist diese Führung Aufgrund der Epoche im 30-jährigen Krieg ungeeignet.
Bitte Beachte, dass die historische Altstadt von Lauenburg /Elbe durchgängig mit Kopfsteinpflaster versehen ist. Rundgänge finden auf eigene Gefahr statt.
Wolltest du schon immer wissen, was eine Hellebarde eigentlich so alles kann – außer gut an der Wand aussehen? Oder warum das, was heute als Fechten bekannt ist, mit dem „echten“ Fechten früherer Jahrhunderte kaum etwas gemein hat?
Dann ist dieser Rundgang genau das Richtige!
Erfahre, was es hieß, als einfacher Bürger in einer Zeit zu leben, in der Europa alles andere als friedlich war. Was hat es mit dem Lauenburger Schloss auf sich – und warum ist davon heute nicht mehr allzu viel zu sehen? Welche Rolle spielten die Lauenburgischen Herzöge in den großen Wirren ihrer Zeit?
Antworten gibt's vom Experten direkt aus der Vergangenheit – wortgewaltig, unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern.
Doch Vorsicht, wackere Bürgerinnen und Bürger:
Zartbesaitete Gemüter seien gewarnt – es geht nicht zimperlich zu, wenn der Leibwächter aus dem Nähkästchen plaudert. Aber keine Sorge: Auch Freundinnen und Freunde der gepflegten Anekdote und des historischen Schmunzelns kommen garantiert auf ihre Kosten.
Bitte meldet euch sich bis spätestens 2 Tage vor Rundgang an.
März-Oktober bis 18.00 Uhr / November - Februar bis 16.00 Uhr in der Tourist-Information an. Telefon: 04153 - 59 09 220 oder per E-Mail: touristik@lauenburg.de
Treffpunkt: 14:30 Uhr Am Schlossturm (Amtsplatz)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 10,00 € (Erwachsene)
Für Kinder ist diese Führung Aufgrund der Epoche im 30-jährigen Krieg ungeeignet.
Bitte Beachte, dass die historische Altstadt von Lauenburg /Elbe durchgängig mit Kopfsteinpflaster versehen ist. Rundgänge finden auf eigene Gefahr statt.
Terminübersicht
Samstag, den 12.07.2025
14:30 - 16:00 Uhr
Samstag, den 04.10.2025
14:30 - 16:00 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Touristische Veranstaltung
Sonderinformation
Treffpunkt: 14:30 Uhr Am Schlossturm (Amtsplatz)
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 10,00 € (Erwachsene)
Für Kinder ist diese Führung Aufgrund der Epoche im 30-jährigen Krieg ungeeignet.
Bitte Beachten Sie, dass die historische Altstadt von Lauenburg /Elbe durchgängig mit Kopfsteinpflaster versehen ist. Rundgänge finden auf eigene Gefahr statt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 10,00 € (Erwachsene)
Für Kinder ist diese Führung Aufgrund der Epoche im 30-jährigen Krieg ungeeignet.
Bitte Beachten Sie, dass die historische Altstadt von Lauenburg /Elbe durchgängig mit Kopfsteinpflaster versehen ist. Rundgänge finden auf eigene Gefahr statt.
Information zum Einlass
Bitte melden Sie sich bis spätestens 2 Tage vorher, 16 Uhr an.
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 10,00 €
Autor:in
Touristik & Kultur Stadt Lauenburg/Elbe
Elbstraße 59
21481 Lauenburg/Elbe
Organisation
Tourist-Information Lauenburg / Elbe
Elbstraße 59
21481 Lauenburg/Elbe
Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Lauenburg / Elbe
In der Nähe