Relativ spät entschloss sich die Stadt dazu, in ein eigenes Elektrizitätswerk zu investieren. Am 23. Dezember 1920 wurde das Werk an der Palmmühle erstmals in Betrieb genommen. Zuvor musste jedoch das Recht zur Ausnutzung des überschüssigen Wassers aus dem Elbe-Lübeck Kanal erkauft werden. Die ganze Geschichte des alten E-Werks und mehr zur fortschreitenden Elektrifizierung der Stadt wird bei diesem geführten Rundgang erklärt.
Der stetig steigende Bedarf machte einen Ausbau des Werkes bald notwendig. 1926 kam eine große Maschinenhalle mit drei Dieselmotoren hinzu, 1936 ein weiterer mit Kohle gespeister Generator.
Heute sind heute noch 3 Motoren zu sehen und teilweise in Bewegung zu bestaunen. Noch bis 1985 versorgte das, nach heutigen Maßstäben umweltfreundliche E-Werk, die Stadt mit Strom. Das E-Werk wird heute ehrenamtlich betrieben.
Der stetig steigende Bedarf machte einen Ausbau des Werkes bald notwendig. 1926 kam eine große Maschinenhalle mit drei Dieselmotoren hinzu, 1936 ein weiterer mit Kohle gespeister Generator.
Heute sind heute noch 3 Motoren zu sehen und teilweise in Bewegung zu bestaunen. Noch bis 1985 versorgte das, nach heutigen Maßstäben umweltfreundliche E-Werk, die Stadt mit Strom. Das E-Werk wird heute ehrenamtlich betrieben.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Touristische Veranstaltung
Sonderinformation
Treffpunkt: 14:30 Uhr am E-Werk , Palmschleuse 4 in 21481 Lauenburg
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preise: 4,50 € Erwachsene
2,50 € Kinder (6-16 Jahre)
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preise: 4,50 € Erwachsene
2,50 € Kinder (6-16 Jahre)
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
Eignung
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 4,50 €
Preis Kind: 2,50 €
Preise: 4,50 € Erwachsene
2,50 € Kinder (6-16 Jahre)
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
2,50 € Kinder (6-16 Jahre)
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
Autor:in
Touristik & Kultur Stadt Lauenburg/Elbe
Elbstraße 59
21481 Lauenburg/Elbe
Organisation
Tourist-Information Lauenburg / Elbe
Elbstraße 59
21481 Lauenburg/Elbe
In der Nähe