August 2020 sorgten Bilder von Treckern in Schleswig-Holstein, die das Symbol der Landvolkbewegung aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts zeigten, für Entsetzen. Die Landvolkbewegung war eine von Schleswig-Holstein ausgehende Bauernbewegung, die sich immer stärker radikalisierte und unter den Landwirten zu einer weitreichenden Akzeptanz antidemokratischer und diktatorischer Haltungen führte, die den endgültigen Aufstieg des Nationalsozialismus förderte. Mittlerweile taucht die Fahne regelmäßig auf Bauerndemonstrationen auf. Der Dokumentarfilm "Stumpfe Sense – Scharfer Stahl. Bauern, Industrie und Nationalsozialismus" von 1990 zeigt am Beispiel dieser Protestbewegung die Entstehungsbedingungen des deutschen Faschismus auf. Im Anschluss an den Film findet eine Podiumsdiskussion mit einem der Filmemachern statt.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe im Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe im Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Preisinformationen
Eintritt frei
Autor:in
Organisation
Touristik & Kultur Stadt Lauenburg/Elbe
In der Nähe