Eigentlich war alles ganz anders. Unsere "Rückschau" auf die Arbeit von Zugpferden während der Industrialisierungsphase ist nicht selten ein Zerrbild, das kaum etwas mit der Realität zu tun hatte. Denn nur zu einem geringen Teil bediente man sich der natürlichen PS in der Landwirtschaft - die weitaus größere Zahl der vierbeinigen Kollegen arbeitete in der Industrie, im Gewerbe, bei der Post oder beim Militär. Hunderttausende von Zugpferden haben so eine Entwicklung "angeschoben", die ihnen dann in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts das Aus bescherte.
Das Zugpferdemuseum dokumentiert einige ausgewählte Einsatzbereiche unserer faszinierenden, bespannten Verkehrs- und Industriehistorie. Geschichte(n) zum Begreifen (das dürfen Sie wörtlich nehmen)! Herzlich Willkommen in der Welt der Pferde und Fuhrleute.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Mai-September und nach Vereinbarung
Preisinformationen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Barrierefreiheit
Ansprechpartner:in
Autor:in
Touristik & Kultur Stadt Lauenburg/Elbe
Organisation